75€ direkt beim distributor in china.
https://shop.allnetchina.cn/collections ... 7163180134
Ich würde den Rpi4 gerne gegen den Rock Pi ersetzten und ausmustern.
Der Raspberry Pi 4b kommt wohl aus 3 verschiedenen "Hardware Schmieden". Die verwendeten Bauteile unterliegen gewissen Schwankungen und das hat zum Teil Einfluss auf die Zuverlässigkeit des RPi.
Ich habe mehrere 4B in Benutzung.
Hier daheim für Spielerei und auf Arbeit z.B. als Desktop PC.
Keiner der von mir benutzen 4 RPi4B und der PI400 verhalten sich gleich. Eins der Geräte daheim ist extrem unzuverlässig geworden. Der ist so unzuverlässig das man den mit ruhigen Gewissen niemanden verkaufen könnte. Den will ich austauschen und den "BadBoy" dann per Feuertonne aus dem Verkehr ziehen. Ich habe dem grade einen neuen Spannungsregler gespendet und schon wieder bricht bei dem die Spannung zusammen.
Der Fehler ist der Raspberry Foundation wohl bekannt, das ist eine Mischung aus einem Kernel Bug und shice Hardware. Der USB Kontroller schmiert dann kurz ab und das Netzwerk ist dann auch kurz weg. Da USB und Netzwerk über die gleiche Hardware läuft ist dann halt Ende bis zu einem Neustart weil zwar USB gleich wieder da ist aber der Raspi seine Netzwerk Einstellungen vergisst.
Es gibt diverse Workarounds aber damit behandelt man nur das Symptom und nicht die Ursache.
Es heisst meist da wäre eine mieses Netzteil schuld oder das Kabel tauge nichts. Tatsächlich spielt das alles eine untergeordnete Rolle. Es ist eine Kombination vieler Dinge.
Ich bin in der Lage Gegenproben zu machen denn ich habe ein paar von den Rechenzwergen im Gebrauch. 2 meiner Geräte hatten das Problem noch nie. Und es hat sich in Versuchen gezeigt das es nebensächlich ist welches Netzteil ich verwendet habe oder welches USB Kabel oder was ich am USB angeschlossen habe.
Nun will ich mal mit dem Rock Pi rumdaddeln und wenn der zuverlässig ist und das EI23-Skript auf dem rennt werde ich alle RPi´s ausmustern außer der 400er. Der ist in meinem MagicMirror verbaut und macht einen guten Job.