NodeRED flow-Variablen NULL nach Neustart
NodeRED flow-Variablen NULL nach Neustart
ich verwende in NodeRED die flow-Variablen um Tabellen zu befüllen bzw. zu begrenzen (vgl. Beispiel 1).
Nach dem Neustart sind die flow-Varialben NULL und somit sind meine Tabellen leer.
Ich habe gelesen, dass in der "~/.node-red $ sudo nano settings.js" der contextStorage-Block enthalten sein muss damit die Variablen gespeichert werden (Auszug siehe unten; war so im Installationskript enthalten).
--> Leider funktioniert das bei mir nicht.
Wie geht ihr mit diesem Problem um bzw. wie kann ich die flow-Variablen in der functionNode in RAM bzw. HDD lesen und speichern?
Danke
Gruß
Andi
# Beispiel 1 - Function-Node # ***********************************************************
const tableData = flow.get("savedTab") || [];
tableData.unshift({
"Zeitpunkt": (new Date()).toLocaleDateString() + " " + (new Date()).toLocaleTimeString(),
"topic": msg.topic.substr(0,50),
"Data": msg.payload,
});
if (tableData.length > 20) tableData.pop();
msg.payload = tableData;
flow.set("savedTab", tableData)
return msg;
# Auszug aus settings.js # ***********************************************************
...
editorTheme: { projects: { enabled: false }},
contextStorage: {
default: "RAM",
RAM: { module: 'memory' },
HDD: { module: 'localfilesystem',
config: {
flushInterval: 60
}
}
},
functionExternalModules: true,
functionGlobalContext: {
},
debugMaxLength: 1000,
...
-
- User
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 11. Jun 2025, 10:43
Welche Sensoren sind am besten für die Integration in den ei23 SmartHome Server geeignet?
Ich plane, mein SmartHome-System mit verschiedenen Sensoren auszustatten, um Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bewegung zu überwachen. Welche Sensoren habt ihr in Kombination mit dem ei23 Skript und dem Raspberry Pi 4 verwendet? Gibt es Empfehlungen oder Erfahrungen, die ihr teilen könnt?
- Dateianhänge
-
- mrjprzrsrp.gif (11.15 KiB) 16 mal betrachtet
-
- User
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 11. Jun 2025, 10:43
Optimierung der Energieeffizienz mit ei23 SmartHome Server.
Wie kann ich meinen ei23 SmartHome Server so konfigurieren, dass er die Energieeffizienz meines Hauses maximiert? Gibt es spezielle Skripte oder Einstellungen, die ich nutzen kann, um den Energieverbrauch zu überwachen und zu steuern? Ich bin besonders an Lösungen interessiert, die mit dem Raspberry Pi 4 kompatibel sind.
- Dateianhänge
-
- kkpdzqugzj.gif (10.75 KiB) 7 mal betrachtet