Re: Bug im Dashboard
Hallo Forum,
bin immer noch an der Klärung des Eintrags interessiert. Vielleicht kann hier jemand eine Erläuterung dazu geben.
Beste Grüße
Das offizielle ei23 Forum für Smart Home Enthusiasten und Raspberry Pi Fans
https://forum.ei23.de/
Hallo Forum,
bin immer noch an der Klärung des Eintrags interessiert. Vielleicht kann hier jemand eine Erläuterung dazu geben.
Beste Grüße
das ist eine individualprogrammierung von ei23 felix. ist halt die syntax, die er sich ausgesucht hat. anfangs waren (vermute ich) noch nicht sooo viele dinge geplant, aber irgendwann wird es einfach zu viel alles hard reinzucoden und dann nimmt man halt sowas wie custom_gedöns um sich die option offen zu halten halt noch etwas zu ergänzen.
Update / Fix kommt demnächst mal.
Hi Felix, danke für das Update.
beim Aufruf MQTT über das Dashboard verweist dieses jetzt auf port :4004 obwohl in der yaml 4000 eingetragen ist.
Wo ist diese Einstellung noch hinterlegt.
Mit korrektem Port komme ich auf die Einstellseite von MQTT
Du meinst den MQTT Explorer?
Ja das muss ich im Template mal korrigieren.
Manuell kannst du es in dieser Datei anpassen:
https://github.com/ei23com/diy-smart-ho ... grams.json
an der Stelle in meiner Datei korrigiert, läuft, danke
noch eine Kleinigkeit
Zeile 34 in ./ei23-docker/volumes/ei23/web/static/programs.json
hier ist MQTT auf port 4004 und lässt sich orginal nicht starten, hier ist wohl ein Konflikt mit Tesla?
ändert man den port auf true 4000, funktioniert der netscan nicht mehr
Was ist zu tun damit beides funktioniert
Die Programs.json vom Dashboard sind lediglich Links, da kannst du im Prinzip alles einfügen was du willst, es hat keinen direkten Einfluss auf die Funktionalität.
Es ist in dem Fall nur wichtig, dass der Link auf den korrekten Endpunkt des Service zeigt.
Ich werde demnächst mal einen Editor für das Dashboard machen, sodass man da direkt die JSON-Datei in einem GUI-Editor bearbeiten kann.