[GELÖST] Nextcloud Client Probleme
Verfasst: So 22. Aug 2021, 10:58
Hallo allerseits,
ich habe meine Nextcloud via Portfreigabe nach außen freigegeben und über eine Subdomain erreichbar gemacht (nextclud.XXX.de). Via trafeik und letsencrypt habe ich versucht ein Zertifikat zu erstellen, was leider aber nicht wirklich funktioniert hat (Im Browser bekomme ich noch immer Warnmeldungen). Das ist zwar nicht schön, wäre aber nicht weiter dramatisch.
Hauptroblem: Wenn ich meinen Laptop mit dem offiziellen Nextcloud Client mit meiner Cloud verbinden möchte kommt die Fehlermeldung "Die Polling-URL beginnt nicht mit HTTPS, obwohl die Anmelde-URL mit HTTPS beginnt. Die Anmeldung ist nicht möglich, da dies ein Sicherheitsproblem darstellen könnte. [...]".
Ich hab leider bisher keine Lösung dafür gefunden. Aktuell sieht die Docker-Compose für Trafik folgendermaßen aus:
Der relevante Nextcloudteil sieht folgendermaßen aus:
In meiner Fritzbox habe ich Port 443 nach außen auf 443 freigegeben und Port 80 extern an Port 591 intern. Da habe ich aber in den letzten Wochen schon einiges rumprobiert, das hat alles nicht so richtig geklappt...
Falls mir jemand helfen könnte, wie ich das Problem beheben kann wäre das super! Je nach dem wie schnell das geht, mache ich dann später nochmal ein Thema für die Zertifikatproblematik auf.
Schönen Sonntag allerseits
Sebastian
ich habe meine Nextcloud via Portfreigabe nach außen freigegeben und über eine Subdomain erreichbar gemacht (nextclud.XXX.de). Via trafeik und letsencrypt habe ich versucht ein Zertifikat zu erstellen, was leider aber nicht wirklich funktioniert hat (Im Browser bekomme ich noch immer Warnmeldungen). Das ist zwar nicht schön, wäre aber nicht weiter dramatisch.
Hauptroblem: Wenn ich meinen Laptop mit dem offiziellen Nextcloud Client mit meiner Cloud verbinden möchte kommt die Fehlermeldung "Die Polling-URL beginnt nicht mit HTTPS, obwohl die Anmelde-URL mit HTTPS beginnt. Die Anmeldung ist nicht möglich, da dies ein Sicherheitsproblem darstellen könnte. [...]".
Ich hab leider bisher keine Lösung dafür gefunden. Aktuell sieht die Docker-Compose für Trafik folgendermaßen aus:
Code: Alles auswählen
traefik:
image: traefik:v2.4
container_name: traefik
restart: unless-stopped
ports:
# - "80:80" # as internal http
- "591:591" # as external http
- "2280:8080" # config port
- "443:443" # external https
volumes:
- /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock:ro
- ./volumes/traefik/traefik/:/etc/traefik/
- ./volumes/traefik/letsencrypt:/letsencrypt
logging:
options:
max-size: "5m"
max-file: "3"
Code: Alles auswählen
ports:
- "8080:80"
labels:
- traefik.enable=true
- traefik.http.routers.nextcloud.middlewares=nextcloud,nextcloud_redirect
- traefik.http.routers.nextcloud.tls.certresolver=letsEncrypt
- traefik.http.routers.nextcloud.rule=Host(`nextcloud.XXX.de`)
- traefik.http.routers.nextcloud.entrypoints=web, web-secured
- traefik.http.routers.nextcloud.tls=true
- traefik.http.middlewares.nextcloud.headers.stsSeconds=15552000
- traefik.http.middlewares.nextcloud.headers.stsPreload=true
- traefik.http.middlewares.nextcloud_redirect.redirectregex.permanent=true
- traefik.http.middlewares.nextcloud_redirect.redirectregex.regex=^https://(.*)/.well-known/(card|cal)dav
- traefik.http.middlewares.nextcloud_redirect.redirectregex.replacement=https://$${1}/remote.php/dav/
Falls mir jemand helfen könnte, wie ich das Problem beheben kann wäre das super! Je nach dem wie schnell das geht, mache ich dann später nochmal ein Thema für die Zertifikatproblematik auf.
Schönen Sonntag allerseits
Sebastian