Seite 1 von 1
https aktivieren
Verfasst: Do 25. Apr 2024, 21:41
von georgyboy
Hallo Zusammen,
nach der Installation mit dem Script ei23.sh auf meinem Raspi5 funktioniert alls soweit prima. Allerdings verlangt bitwarden / vaultwarden eine verschlüsselte Verbindung (https://).
Daher meine Frage:
Wie aktiviere ich https auf dem ei23-SmartHome-Server?
Beste Grüße und vielen Dank für eine Rückmeldung.
Gruß
georgyboy
Re: https aktivieren
Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 10:11
von ei23felix
Schau dir mal den Nginx Proxy Manager an, der liegt in den docker Templates bei.
Damit ist das ganze sehr einfach.
Re: https aktivieren
Verfasst: Di 7. Mai 2024, 23:24
von georgyboy
ei23felix hat geschrieben: ↑Sa 4. Mai 2024, 10:11
Schau dir mal den Nginx Proxy Manager an, der liegt in den docker Templates bei.
Damit ist das ganze sehr einfach.
Hallo Felix,
danke für die Antwort, aber: puhh ...! Für mich ist es eher schwierig. Ich gebe mich da aber gerne dran. Kannst Dur mir grob die Schritte aufzeigen die notwendig sind ?
Dank&Gruß
Georgy
Re: https aktivieren
Verfasst: Di 14. Mai 2024, 12:35
von ei23felix
Du musst Portweiterleitungen von deinem Router zu deinem HomeServer einrichten
Router -> HomeServer
80 -> 591
443 -> 443
Außerdem muss eine Domain auf deine öffentliche IP vom Router zeigen (oder dyndns)
Den Proxymanger stellst du so ein in der docker-compose.yml
Code: Alles auswählen
nginx-proxy-manager:
container_name: nginx-proxy-manager
image: docker.io/jc21/nginx-proxy-manager:latest
restart: unless-stopped
ports:
- '591:80'
- '81:81'
- '443:443'
volumes:
- ./volumes/nginx-proxy-manager/data:/data
- ./volumes/nginx-proxy-manager/letsencrypt:/etc/letsencrypt
Anschließend kannst du über http://homeserver:81 den Proxymanger konfigurieren.
Du solltest dann erstmal testen, ob eine https Verbindung mit einem gültigen Zertifikat erstellt wird. Dazu kannst du auch erstmal das ei23 dashboard zum test nehmen, das sollte ja auf http://homeserver laufen.
Das sollte dann über https://beispiel.de erreichbar sein.
Dann kannst du (sehr wahrscheinlich) beliebige viele Subdomains einrichten und auf verschiedene Programme weiterleiten.
Z.B. https://bitwarden.beispiel.de auf http://homeserver:2223
Das ist auch nicht auf deinen Homeserver beschränkt, du kannst auf alles mögliche umleiten.
Ich selber nutze Traefik https://diy-smart-home.ei23.de/software/traefik/
Vielleicht hilft die Anleitung da auch etwas.
Habe den Proxy Manager aber mal ausprobiert und der ist zumindest bei der Konfiguration deutlich einfacher wegen der GUI
*homeserver hier durch deinen hostnamen / ip ersetzen