Seite 1 von 1

Rasp4 8GB vs NUC-i7

Verfasst: Di 31. Dez 2024, 08:57
von kwai

Versuche die Einrichtung parallel auf einem NUC-i7 16GB.

Der Unterschied im Stromverbrauch bei Grundinstallation beträgt lediglich 3W, somit ca. 27 KW pro Jahr.

Dafür eine deutlich bessere Leistungsreserve.


Re: Rasp4 8GB vs NUC-i7

Verfasst: Fr 3. Jan 2025, 15:00
von ei23felix

Ich mache gerade auch den Wechsel inkrementell vom Raspberry Pi 4 mit 8 GB auf einen Lenovo ThinkCenter mit einem Intel i7 und 32 GB RAM.
Den hatte ich ursprünglich besorgt, da "Immich" auf dem Raspberry Pi einfach viel zu langsam ist.
Jetzt kann ich damit ich sogar Spracherkennung mit Whisper Turbo (in etwa 1 zu 1 von der Laufzeit) und weitere kleine KI-Programme für "Notfälle" laufen lassen.
Insgesamt macht das natürlich mehr Spaß auf einer RTX Grafikkarte, aber die will ich nicht 24/7 laufen lassen.

Das einzige, was mich noch zum Parallelbetrieb (Pi 4 und Thinclient) erzwingt, ist, dass ich sehr viele GPIOs am Pi4 nutze. Das werde ich allerdings mit ESPHome relativ wartungsarm und mit wenig Aufwand in kürze auch ablösen.
Ggf. auch mit einem Arduino/ESP32 direkt per USB Seriell am Thinclient.
Da ich so einen Raspberry Pi Zero W und einen Raspberry Pi 4 einsparen kann, habe ich in Summe denselben Stromverbrauch wie vorher.

Zu ESPHome mache ich auch ein großes Video / Beitrag in Kürze, da ich mittlerweile sehr viele Projekte zu ESPHome portiert habe.
Es läuft ausreichend stabil und ermöglicht eine schnelle flexible Anpassung bzw. Erweiterung, das war mir sehr wichtig.


Re: Rasp4 8GB vs NUC-i7

Verfasst: So 5. Jan 2025, 10:02
von kwai

da bin ich gespannt.
Leider läuft die Installation auf dem NUC nicht ohne kleine Eingriffe durch.
Als Betriebsystem nutze ich mx-linux (debian 12 / xfce), da steht erstmal die agressive / nützliche Firewall.
Dann wird die docker-compose.yaml zeile 307 bemängelt.
Da zwei Systeme parallel laufen, muss noch der Port im docker geändert werden.
Ausserdem habe ich den Pfad für die custom HA-Addons noch nicht rausgefunden.
Tüftele noch mit der SonOff Bridge PRO oder alternativ SL-ZB 06.
Fritz Smart-home möchte ich damit umgehen.
Also, noch viel zu tun


Re: Rasp4 8GB vs NUC-i7

Verfasst: So 5. Jan 2025, 15:51
von ei23felix

Was hast du denn in Zeile 307?
Das sieht ja bei jedem anders aus.

Der Pfad für die Custom Integrations von Home Assistant

Code: Alles auswählen

home/user/ei23-docker/volumes/homeassistant/config/custom_components

siehe
https://diy-smart-home.ei23.de/start/fa ... -assistant


Re: Rasp4 8GB vs NUC-i7

Verfasst: So 5. Jan 2025, 17:36
von kwai
ei23felix hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 15:51

Was hast du denn in Zeile 307?
Das sieht ja bei jedem anders aus.

Das weiß ich gerade nicht mehr , ich meine durch installieren von Docker user kam ich weiter

ei23felix hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 15:51

siehe
https://diy-smart-home.ei23.de/start/fa ... -assistant

Danke, stimmt hatte ich schon mal gefunden aber dann doch wieder vergessen


Re: Rasp4 8GB vs NUC-i7

Verfasst: Mo 6. Jan 2025, 15:34
von crt
kwai hat geschrieben:
So 5. Jan 2025, 10:02

Als Betriebsystem nutze ich mx-linux (debian 12 / xfce), da steht erstmal die agressive / nützliche Firewall.

für was installierst du dir eine grafische benutzeroberfläche? das ist etwas unnötig. und die ufw kannste auch einfach disablen (wobei sie es ziemlich sicher schon von anfang an ist)


Re: Rasp4 8GB vs NUC-i7

Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 08:00
von kwai
crt hat geschrieben:
Mo 6. Jan 2025, 15:34

für was installierst du dir eine grafische benutzeroberfläche? das ist etwas unnötig. und die ufw kannste auch einfach disablen (wobei sie es ziemlich sicher schon von anfang an ist)

das ist für sonstige Anwendungen auf dem System komfortabel