Nach Upgrade vom OS von 32 auf 64 bit wird der DVB-T Stick nicht mehr erkannt

Du hast Fragen oder ein Problem bei der Installation.....
Einfach Fragen.
Wenn du Fragen zu einem Programm hast das nicht Bestandteil des Skripts ist benutz bitte den Bereich Userprojekte viewforum.php?f=33
Antworten
Vol76
Neu hier
Neu hier
Beiträge: 3
Registriert: Mo 17. Feb 2025, 10:45

Nach Upgrade vom OS von 32 auf 64 bit wird der DVB-T Stick nicht mehr erkannt

Beitrag von Vol76 »

Hallo zusammen,

Ich habe meinen Raspberry 4 komplett neu aufgesetzt (und dabei Pi OS 64-bit installiert). Danach die aktuellste Version des Skripts installiert. Leider lässt sich der DVB-T Stick nun nicht mehr nutzen (davor ging er einwandfrei). Es erscheint die beiliegende Meldung (diese erscheint auch wenn der Befehl etwas angepasst wird, wie hier im Forum auch schon gepostet... siehe zweites Bild).

Was kann ich hier tun? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße Vol76

Dateianhänge
2.png
1.png

Benutzeravatar
ei23felix
Administrator
Administrator
Beiträge: 356
Registriert: Sa 17. Jul 2021, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Nach Upgrade vom OS von 32 auf 64 bit wird der DVB-T Stick nicht mehr erkannt

Beitrag von ei23felix »

was zeigt dir

Code: Alles auswählen

sudo rtl_433 -F log

?

Hier schon geguckt?
https://github.com/merbanan/rtl_433?tab ... leshooting

Manchmal kann es sein, dass du bereits eine Instanz im Hintergrund laufen hast. Wo und wie auch immer die gestartet wird.

Ansonsten - Ich habe noch eine ältere Version laufen:

rtl_433 version 21.12-73-gd123816e branch master at 202203041137 inputs file rtl_tcp RTL-SDR

Du könntest die ältere Version von Github pullen und diese nochmal (mit den Befehlen im Skript) kompilieren.
Möglich, dass sich in der neuen Version ein Fehler eingeschlichen hat.

  • Böse Menschen sind selten tatsächlich böse, meistens eher faul oder dumm.
  • Du kannst nur dann sicher sein, wenn du weißt, dass du nie ganz sicher sein kannst.
  • Du kannst nur unabhängig werden, wenn du weißt, dass du nie ganz unabhängig sein wirst.

Vol76
Neu hier
Neu hier
Beiträge: 3
Registriert: Mo 17. Feb 2025, 10:45

Re: Nach Upgrade vom OS von 32 auf 64 bit wird der DVB-T Stick nicht mehr erkannt

Beitrag von Vol76 »

Vielen Dank für die Antwort!

sudo rtl_433 -F log bringt folgendes

3.png

Das die im Hintergrund schon läuft scheint nicht der Fall zu sein, da auch der Befehl in Node-RED der sie stoppt auf einen Fehler läuft.

Wo finde ich den das alte Paket und wie kann ich es installieren?


Benutzeravatar
ei23felix
Administrator
Administrator
Beiträge: 356
Registriert: Sa 17. Jul 2021, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Nach Upgrade vom OS von 32 auf 64 bit wird der DVB-T Stick nicht mehr erkannt

Beitrag von ei23felix »

Hallo Volker, vielen lieben Dank für die fette Spende.
Du hast auch bereits eine Mail von mir bekommen und damit auch den Zugang zum Klingelprojekt und demnächst auch Zugang zu weiteren Bonusinhalten.

Zu deinem Problem. Schaue dir mal im Skript die folgenden Zeilen an. Das ist der Installationsteil von dem RTL SDR
Zeile 402 - 423

Du hast über GitHub die Möglichkeit, beliebige Revisions oder Tags von einem Repository zu klonen.
Anders gesagt, wenn eine aktuelle Version einen Fehler enthält, kannst du damit zu einem älteren Versionspunkt zurückspringen.

Mit diesem Befehl wird die aktuelle Version gezogen.

Code: Alles auswählen

git clone https://github.com/merbanan/rtl_433.git

siehe Zeile 419

Um die verschiedenen Tags bzw. Commit IDs zu finden, kannst du unter den Commits oder Releases schauen.
https://github.com/merbanan/rtl_433/releases

Um die spezifische ältere Version zu klonen, kannst du den Commit-Hash oder einen entsprechenden Tag verwenden.
Die Version die ich nutze ist https://github.com/merbanan/rtl_433/releases/tag/21.12

Die geänderte Befehlskette wäre dann folgende.

Code: Alles auswählen

mkdir ~/wrk && cd ~/wrk
git clone git://git.osmocom.org/rtl-sdr.git
cd rtl-sdr/
mkdir build
cd build
cmake ../ -DINSTALL_UDEV_RULES=ON
make
sudo make install
sudo ldconfig
sudo cp ../rtl-sdr.rules /etc/udev/rules.d/
echo "blacklist dvb_usb_rtl28xxu" | sudo tee /etc/modprobe.d/blacklist-rtl.conf
sudo udevadm control --reload-rules && udevadm trigger
cd ~/wrk
git clone --branch 21.12 --single-branch https://github.com/merbanan/rtl_433.git
cd rtl_433/ && mkdir build && cd build && cmake ../ && make
sudo make install
sudo rm -r $HOME/wrk/

Damit wird die ältere Version von dem Programm kompiliert.

  • Böse Menschen sind selten tatsächlich böse, meistens eher faul oder dumm.
  • Du kannst nur dann sicher sein, wenn du weißt, dass du nie ganz sicher sein kannst.
  • Du kannst nur unabhängig werden, wenn du weißt, dass du nie ganz unabhängig sein wirst.

Vol76
Neu hier
Neu hier
Beiträge: 3
Registriert: Mo 17. Feb 2025, 10:45

Re: Nach Upgrade vom OS von 32 auf 64 bit wird der DVB-T Stick nicht mehr erkannt

Beitrag von Vol76 »

Hallo Felix,
das hat funktioniert... Vielen lieben Dank, das hat mir sehr geholfen!

Nur bei einem Befehl hat es Fehlermeldungen gegeben (ich hänge diese mal an), aber bisher konnte ich keine negativen Auswirkungen feststellen.

x.jpg

Benutzeravatar
ei23felix
Administrator
Administrator
Beiträge: 356
Registriert: Sa 17. Jul 2021, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Nach Upgrade vom OS von 32 auf 64 bit wird der DVB-T Stick nicht mehr erkannt

Beitrag von ei23felix »

Ich sehe da nur Permission denied.
Das ist ja bei Linux ja oft so, dass du eine bestimmte Berechtigung als user nicht hast. Dann müsstest du den entsprechenden Befehl eventuell noch mal als Root Nutzer (oder sudo) ausführen. Aber solange es funktioniert, ist das denke ich mal alles in Ordnung.

  • Böse Menschen sind selten tatsächlich böse, meistens eher faul oder dumm.
  • Du kannst nur dann sicher sein, wenn du weißt, dass du nie ganz sicher sein kannst.
  • Du kannst nur unabhängig werden, wenn du weißt, dass du nie ganz unabhängig sein wirst.

Antworten